Tipps für mehr Rezensionen
Kurzantwort: Bitten Sie am richtigen Moment (direkt nach dem positiven Erlebnis), reduzieren Sie Reibung mit QR & NFC, verlinken Sie standortgenau und antworten Sie konsequent. Mit klaren Formulierungen und einem einfachen Prozess steigt die Zahl echter Rezensionen messbar.
Schnell wirksame Tipps
- Touchpoints sichtbar machen: Platzieren Sie Aufsteller im Blickfeld und Karten für die Übergabe am Platz. Startpunkte: Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten.
- Dualer Zugang: Kombinieren Sie NFC (Tap) mit QR (Scan) für maximale Erreichbarkeit. Produkte: QR & NFC Bewertungsaufsteller, QR & NFC Bewertungskarten.
- Standortgenau verlinken: Jeder Touchpoint führt auf das richtige Profil des Standorts – keine Zwischenseiten.
- Kurz bitten, klar führen: Ein freundlicher Ein-Satz-CTA am Abschlussmoment reicht.
- Follow-up dezent: Wer vor Ort nicht bewertet, erhält eine kurze Einladung per E-Mail oder SMS (ohne Anreiz, ohne Sterne-Vorauswahl).
- Antwortkultur: Zeitnah, wertschätzend und lösungsorientiert auf neue Rezensionen reagieren.
- Zentral steuern: Erfassung, Auswertung und Antworten bündeln – z. B. mit der Bewertungs-Management-Software.
Ablauf am POS
- Platzierung: Auf Augen-/Griffhöhe an Kasse, Tisch, Rezeption, Auslieferung. Gute Beleuchtung, kein Blendlicht.
- CTA sichtbar: Ein klarer Handlungsaufruf („Jetzt bewerten“) mit kurzer Erklärung.
- Test auf Geräten: iOS & Android prüfen; Link öffnet direkt das richtige Profil.
- Fallback sichern: QR-Code neben NFC-Hinweis immer gut sichtbar.
- Team-Briefing: Einfache Routine: anschauen → lächeln → Satz sagen → Karte übergeben → bedanken.
Für mehr Präsenz im Raum eignen sich QR & NFC Bewertungsaufsteller; für mobile Übergaben Google Bewertungskarten.
Formulierungen für das Team
- „Wenn Sie zufrieden sind, hilft uns eine kurze Bewertung sehr. Hier tippen oder scannen.“
- „Darf ich Ihnen unsere Bewertungskarte geben? Der Link führt direkt zu unserem Profil.“
- „Ihr Feedback macht uns besser – eine kurze Rezension dauert weniger als eine Minute.“
Typische Fehler vermeiden
- Kein Review-Gating: Alle Gäste denselben Weg gehen lassen – keine Vorauswahl nach Zufriedenheit.
- Keine Anreize nur für positive Bewertungen: Kein Rabatt/Geschenk für „5 Sterne“.
- Keine langen Texte am Aufsteller: Klarer CTA, maximal eine Zielhandlung.
- Keine Sammel-URLs: Pro Standort ein eigener, geprüfter Link.
Kennzahlen & Monitoring
- Interaktionsrate am Touchpoint (Taps/Scans je 100 Kontakte)
- Profilaufrufe der Zielprofile (z. B. Google-Unternehmensprofil)
- Abgabequote bis zur veröffentlichten Rezension
- Antwortzeit und Feedback-Themen aus den Rezensionen
Zentrale Auswertung und Antwortvorlagen unterstützen konsistente Ergebnisse an mehreren Standorten: Bewertungs-Management-Software.
FAQ
Wann ist der beste Moment für die Bitte?
Direkt nach dem positiven Erlebnis: an der Kasse, nach Beratung/Behandlung oder bei der Übergabe. Dort ist die Bereitschaft am höchsten.
Braucht es eine App?
Nein. NFC wird nativ erkannt; alternativ genügt die Kamera für den QR-Code. Beide Wege führen direkt zur Zielseite.
Wie stelle ich sicher, dass Rezensionen dem richtigen Standort zugeordnet werden?
Jeder Touchpoint (QR/NFC) muss auf das spezifische Profil des Standorts verlinken. Links regelmäßig testen und dokumentieren.
Welche Produkte helfen beim Einstieg?
Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten, QR & NFC Bewertungsaufsteller sowie Bewertungs-Management-Software.