Was ist der Unterschied zwischen einer Bewertung und einer Rezension?
Kurzantwort: Eine Bewertung ist die schnelle, meist numerische Einschätzung (z. B. 1–5 Sterne). Eine Rezension ist der zugehörige Text mit Begründung, Beispielen und Kontext. Für Sichtbarkeit zählt die Menge und Höhe der Bewertungen – für Vertrauen und Konversion der Inhalt und Ton der Rezensionen.
Definitionen im Überblick
Bewertung (Rating): Eine strukturierte Skala – häufig Sterne oder Punkte. Sie fließt direkt in den Durchschnitt (z. B. 4,7/5) ein und beeinflusst die Sortierung auf Plattformen.
Rezension (Review): Der freie Text zum Erlebnis. Er liefert Kontext, Argumente und Keywords, die Suchende überzeugen – und die Ihr Team für Verbesserungen nutzen kann.
Bewertung vs. Rezension: Vergleichstabelle
Aspekt | Bewertung | Rezension |
---|---|---|
Form | Zahl/Skala (z. B. 1–5 Sterne) | Freitext (Sätze/Absätze) |
Inhalt | Sofortiges Stimmungsbild | Gründe, Beispiele, Details |
Einfluss | Durchschnitt, Sichtbarkeit, Filter | Vertrauen, Konversion, SEO-Longtail |
Sichtbarkeit | Zusammengefasst als Ø | Einzeln lesbar, zitierfähig |
Antwort | Keine/selten möglich | Antworten sichtbar – Reputation |
Einsatz | Schnell, massenhaft | Tiefer, qualitativ |
Empfehlung: Sammeln Sie viele Bewertungen für Stabilität und ausführliche Rezensionen für Überzeugungskraft.
Wirkung auf SEO, GEO & Konversion
- Lokale Sichtbarkeit (SEO/GEO): Häufigkeit und Aktualität der Bewertungen stärken das Ranking in Google Maps.
- Keyword-Abdeckung: Rezensionstexte liefern natürlich vorkommende Suchbegriffe („Service in Berlin Mitte“, „schnelle Abholung“).
- Konversion: Detaillierte Rezensionen beantworten Einwände, Bewertungen liefern das schnelle Vertrauenssignal.
Praxis: So fördern Sie beides am POS
- Hürde senken: Setzen Sie sichtbare Touchpoints mit QR & NFC ein. Startpunkte: Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten, QR & NFC Bewertungsaufsteller, QR & NFC Bewertungskarten.
- Richtig verlinken: Pro Standort der korrekte Google-Bewertungslink, ohne Zwischenseiten.
- Kurz bitten – konkret leiten: „Wenn Sie zufrieden sind: Sterne vergeben und gern kurz dazu schreiben, was Ihnen besonders gefallen hat.“
- Antwortkultur etablieren: Auf Rezensionen zeitnah, lösungsorientiert und wertschätzend reagieren.
- Zentral steuern: Erfassung, Auswertung und Antworten in der Bewertungs-Management-Software.
Kennzahlen & Monitoring
- Ø-Bewertung (Stabilität je Standort)
- Anteil Rezensionen mit Text vs. reine Sternabgaben
- Aktualität (Rezensionen der letzten 30/90 Tage)
- Antwortzeit und Antwortquote des Teams
- Themen-Trends aus Rezensionstexten (Stärken/Schwächen)
FAQ
Sind Bewertungen ohne Text sinnvoll?
Ja. Sie stabilisieren den Durchschnitt und die Aktualität. Kombiniert mit einzelnen starken Rezensionen entsteht das beste Gesamtbild.
Wie motiviere ich zu längeren Rezensionen?
Gezielt fragen: „Was hat Ihnen besonders gefallen?“ oder „Wodurch haben wir Ihre Erwartungen übertroffen?“ Konkrete Stichworte regen an.
Welche Inhalte sollte ich in Antworten vermeiden?
Keine personenbezogenen Details, keine Schuldzuweisungen. Kurz danken, Anliegen aufnehmen, Lösung anbieten – öffentlich und auf Wunsch privat.
Spielen Plattformen außer Google eine Rolle?
Ja, je Branche (z. B. Tripadvisor im Tourismus). Der Mechanismus bleibt gleich: viele Bewertungen, aussagekräftige Rezensionen, gute Antworten.