Was sind NFC-Aufsteller?
Kurzantwort: NFC-Aufsteller sind Tisch- oder Tresen-Displays mit integriertem NFC-Chip und meist zusätzlichem QR-Code. Ein kurzer Tap oder Scan führt Gäste ohne Umwege zur gewünschten Zielseite – etwa Google-Bewertungen, Instagram, einer Aktions-Landingpage oder einem Menü – und senkt so die Hürde für Interaktionen am POS.
Definition und Funktionsweise
NFC-Aufsteller sind freistehende Displays für Tisch, Tresen, Empfang oder Wartebereich. Im Material ist ein Near Field Communication-Chip verbaut, der bei Annäherung eines Smartphones einen Link öffnet. In Kombination mit einem gut sichtbaren QR-Code können alle Gäste – unabhängig von Gerät und Einstellungen – die gleiche Aktion ausführen.
Typische Ziele sind Google-Bewertungsprofile, Social-Kanäle, Feedback-Formulare oder zeitlich begrenzte Kampagnen. Je Standort lässt sich eine eigene Ziel-URL hinterlegen, sodass Ergebnisse sauber zugeordnet werden können.
Relevante Produktkategorie: QR & NFC Bewertungsaufsteller. Für Google-fokussierte Setups: Google Bewertungsaufsteller.
Typische Einsatzorte und Branchen
Besonders wirksam sind NFC-Aufsteller dort, wo positive Erlebnisse in Interaktionen übergehen sollen – in Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Stuttgart, Düsseldorf, Leipzig, Nürnberg, Wien und Zürich:
- Gastronomie: am Tisch, auf dem Rechnungspräsenter, an Abholtheken
- Retail: neben dem Kartenterminal, in Umkleiden, am Click-&-Collect-Counter
- Salons & Studios: am Stylingplatz, an der Rezeption, im Wartebereich
- Hotels & FeWos: an der Rezeption, im Frühstücksraum, am Self-Check-in
- Ärzte & Praxen: an der Anmeldung, im Wartebereich, nach der Behandlung
- Autohäuser & Werkstätten: Service-Counter, Auslieferungsfläche, Wartezone
Für mobile Übergaben am Platz ergänzen Karten die Aufsteller: QR & NFC Bewertungskarten.
Vorteile gegenüber reinen QR-Lösungen
- Niedrigste Hürde: Tap statt Kamera öffnen; ideal in dynamischen Situationen.
- Universelle Erreichbarkeit: Mit dualem Setup (NFC + QR) funktioniert es auf praktisch allen Geräten.
- Saubere Zuordnung: Standort- und Kampagnen-Links, optional mit UTM-Parametern.
- Markenwirkung: Hochwertige Materialien, klare Botschaften, konsistentes Design.
Für Social-Reichweite am POS: QR & NFC Social Media Aufsteller. Für den Google-Fokus: Google Bewertungsaufsteller.
Setup: So richten Sie NFC-Aufsteller ein
- Ziel definieren: Bewertung (Google), Profil (Instagram/TikTok) oder Kampagne (Landingpage).
- Link je Standort: Pro Filiale/Objekt eine eindeutige URL hinterlegen; optional UTM-Parameter.
- Aufsteller platzieren: Sichtfeld, Armlänge, gute Beleuchtung, keine Spiegelungen.
- CTA testen: Kurze, aktive Formulierungen („Jetzt bewerten“, „Jetzt folgen“), Lesetest aus 1–2 Metern.
- Team briefen: Ein Satz am Abschlussmoment genügt: „Wenn Sie zufrieden sind, hilft uns eine kurze Bewertung – hier tippen oder scannen.“
Zentrale Steuerung, Auswertung und Antworten gelingen effizient mit der Bewertungs-Management-Software.
Best Practices am POS
- Aufsteller auf Sichtlinie ausrichten, nicht unterhalb der Thekenkante verstecken.
- Kurztext, ein klarer Call-to-Action, maximal eine Zielhandlung pro Aufsteller.
- Duales Targeting: NFC für Tempo, QR als universeller Fallback.
- Regelmäßige Ziel-URL-Prüfung; defekte Links sofort ersetzen.
Für Google-Rezensionen am Platz können zusätzlich Google Bewertungskarten ausgegeben werden.
Kennzahlen zur Erfolgsmessung
- Interaktionsrate am Aufsteller (Taps/Scans pro 100 Kontakte)
- Profilaufrufe der Zielseite (z. B. Google-Unternehmensprofil)
- Abgabequote bis zur veröffentlichten Rezension bzw. Follow
- Antwortzeit auf neue Bewertungen und Trendthemen aus dem Feedback
FAQ
Funktionieren NFC-Aufsteller auf allen Smartphones?
Aktuelle iOS- und Android-Geräte unterstützen NFC. Für Geräte ohne NFC oder mit deaktivierter Funktion dient der sichtbare QR-Code als Fallback.
Welche Links sind ideal für NFC-Aufsteller?
Direkte, kurze Pfade ohne Zwischenseiten: Google-Bewertungsprofil, Social-Profil, spezifische Landingpages. Je Standort eine eindeutige Ziel-URL verwenden.
Wie viele Aufsteller pro Standort?
Abhängig vom Grundriss: Ein Aufsteller pro 4–6 Tische in der Gastronomie, je Kasseninsel im Retail, je Beratungs-/Empfangszone in Dienstleistungsbereichen.
Wie verhindere ich „Review-Gating“?
Bitten Sie offen um ehrliches Feedback, ohne Vorteile nur für positive Bewertungen zu versprechen, und leiten Sie alle Gäste auf die gleiche Zielseite.