Wie bittet man Kunden am besten um Bewertungen?
Kurzantwort: Bitten Sie direkt nach dem positiven Erlebnis, senken Sie die Hürde mit QR & NFC, verlinken Sie standortgenau und verwenden Sie kurze, wertschätzende Formulierungen. Antworten Sie konsequent und messen Sie den Prozess – so steigt die Anzahl authentischer Bewertungen nachhaltig.
Die vier Grundprinzipien
- Timing: Unmittelbar nach dem positiven Erlebnis fragen – Kasse, Tisch, Rezeption, Auslieferung.
- Reibung minimieren: QR & NFC führen ohne App-Zwang direkt zur richtigen Seite.
- Klarheit: Ein Satz mit klarem Nutzen und Handlungsaufforderung reicht.
- Konsequenz: Jede Woche gleich umsetzen, Antworten standardisiert und wertschätzend.
Direkte Einstiege: Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten, QR & NFC Bewertungsaufsteller, QR & NFC Bewertungskarten.
Ablauf am POS: Schritt für Schritt
- Touchpoints sichtbar platzieren: Aufsteller im Blickfeld, Karten für die mobile Übergabe am Platz.
- Standortgenau verlinken: Jeder QR/NFC-Touchpoint führt auf das richtige Google-Profil der Filiale/Einheit.
- Kurz bitten: Ein freundlicher Ein-Satz-CTA – siehe Formulierungen.
- Fallback sichern: QR-Code neben dem NFC-Hinweis, falls NFC deaktiviert ist.
- Antwortprozess: Neue Bewertungen zeitnah sichten und konsistent beantworten.
Zentrale Erfassung, Auswertung und Antwortvorlagen bietet die Bewertungs-Management-Software.
Formulierungen, die funktionieren
- „Wenn Sie zufrieden sind, hilft uns eine kurze Bewertung sehr. Hier tippen oder scannen.“
- „Darf ich Ihnen kurz unsere Bewertungskarte geben? Der Link führt direkt zu unserem Profil.“
- „Ihr Feedback macht uns besser – eine kurze Rezension dauert weniger als eine Minute.“
- „Was hat Ihnen heute besonders gefallen? Wenn Sie mögen, schreiben Sie das kurz in die Bewertung.“
Kanäle: Vor Ort, Follow-up, Social
- Vor Ort: Sichtbare Präsenz mit QR & NFC Aufstellern.
- Mobil am Platz: Übergabe von Google Bewertungskarten oder QR & NFC Bewertungskarten.
- Follow-up: Kurze E-Mail/SMS an Nicht-Bewerter binnen 24–72 Stunden – ohne Anreize nur für positive Bewertungen.
- Social: Profil-Links in Bio/Linktree ergänzen; offline Touchpoints bleiben der stärkste Hebel am Conversion-Moment.
Policy & Rechtliches
- Kein Review-Gating: Alle Gäste denselben Weg gehen lassen; keine Vorauswahl nach Zufriedenheit.
- Keine Anreize nur für 5 Sterne: Keine Rabatte/Geschenke für positive Bewertungen.
- Transparenz: Um ehrliches Feedback bitten, nicht um „nur fünf Sterne“.
Kennzahlen & Monitoring
- Interaktionen am Touchpoint (Taps/Scans je 100 Kontakte)
- Profilaufrufe des Zielprofils (z. B. Google-Unternehmensprofil)
- Abgabequote bis zur veröffentlichten Rezension
- Antwortzeit und Feedback-Themen der Rezensionen
FAQ
Wann ist der beste Moment für die Bitte?
Direkt nach dem positiven Erlebnis: an der Kasse, nach Beratung/Behandlung, bei Abholung oder Auslieferung.
Braucht es eine App?
Nein. NFC wird nativ erkannt; alternativ genügt die Kamera für den QR-Code. Beide Wege führen direkt zur Zielseite.
Wie stelle ich sicher, dass Bewertungen dem richtigen Standort zugeordnet werden?
Pro Standort ein eigener, getesteter Link. Keine Sammel-URLs oder Zwischenseiten.
Welche Produkte helfen beim Start?
Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten, QR & NFC Bewertungsaufsteller und die Bewertungs-Management-Software.