Wie erstelle ich einen Google-Bewertungslink?
Kurzantwort: Den standortgenauen Link erhalten Sie am zuverlässigsten direkt im Google-Unternehmensprofil („Rezensionslink teilen“). Alternativ funktioniert ein technischer Fallback über die Place-ID. Prüfen Sie jeden Link auf Desktop und Mobil, bevor er als QR/NFC am POS eingesetzt wird.
Zwei Wege zum Bewertungslink
Weg A: Offizieller Kurzlink aus dem Unternehmensprofil
Im Google-Unternehmensprofil (Desktop oder App) finden Sie in der Nähe der Rezensionen eine Funktion wie „Rezensionslink teilen“ / „Mehr Bewertungen erhalten“. Dieser erzeugt einen kurzen, stabilen Link (z. B. g.page/…/review), der direkt zum Bewertungsdialog Ihres Standorts führt.
Weg B: Technischer Fallback per Place-ID
Wenn kein Kurzlink verfügbar ist, kann ein direkter Aufruf über die Place-ID genutzt werden. Format:
https://search.google.com/local/writereview?placeid=IHRE_PLACE_ID
Die Place-ID ist die eindeutige Kennung Ihres Standorts bei Google. Hinterlegen Sie diese Variante nur, wenn der offizielle Kurzlink nicht vorliegt, und testen Sie sie gründlich.
Schritt-für-Schritt Anleitung
Desktop (Profilverwaltung oder Google Maps)
- Unternehmensprofil öffnen: In Google Ihr Profil aufrufen und zum Bereich „Rezensionen“ wechseln.
- Rezensionslink erzeugen: „Rezensionslink teilen“ anklicken und die URL kopieren.
- Testen: Link in einem privaten Fenster öffnen, ggf. Anmeldung durchführen, bis der Bewertungsdialog erscheint.
- Dokumentieren: Link eindeutig mit Standortnamen ablegen; optional mit UTM-Parametern versehen.
Mobil (Google Maps App)
- Profil aufrufen: Ihren Standort in Google Maps öffnen.
- Teilen/Rezension: Menüoption zum Teilen/Rezensionslink nutzen und URL kopieren.
- Gegencheck: Link per Nachricht an sich selbst senden und auf iOS & Android öffnen.
Für die direkte Umsetzung am Gastplatz: Google Bewertungskarten und Google Bewertungsaufsteller. Plattformoffen für mehrere Ziele: QR & NFC Bewertungskarten und QR & NFC Bewertungsaufsteller.
Mehrere Standorte verwalten
- Pro Standort ein eigener Link: Keine Sammel-URLs. Nur so werden Rezensionen korrekt zugeordnet.
- Benennung: „DE-Berlin-Mitte_Google-Reviewlink“, „AT-Wien-1_Bewertungslink“ etc.
- Versionierung: Beim Rebranding oder Profilwechsel alte Links archivieren und ersetzen.
Zentrale Erfassung, Zuweisung und Antworten lassen sich effizient in der Bewertungs-Management-Software steuern.
Link-Hygiene & Tests
- Kein Redirect-Kaskaden: Möglichst direkter Link zum Bewertungsdialog, keine Zwischenseiten.
- Geräte-Check: iOS & Android in aktuellen Browsern prüfen; eingeloggte und ausgeloggte Szenarien testen.
- Quartals-Review: Links vierteljährlich stichprobenartig öffnen, defekte ersetzen.
-
Optionale UTM-Parameter:
?utm_source=pos&utm_medium=nfc&utm_campaign=reviews
für Kampagnenzuordnung.
Umsetzung als QR/NFC am POS
- QR-Code generieren: Hohe Kontraste, ausreichend Größe für 1–2 m Abstand.
- NFC programmieren (optional): Bewertungslink als NDEF-URI schreiben, „Hier tippen“ kennzeichnen.
- Platzierung: Sichtlinie am Checkout, Tisch, Rezeption; ein klarer CTA („Jetzt auf Google bewerten“).
- Fallback: QR immer sichtbar, falls NFC deaktiviert ist.
Produktumsetzung: Google Bewertungsaufsteller, Google Bewertungskarten, QR & NFC Bewertungsaufsteller, QR & NFC Bewertungskarten.
FAQ
Warum sehe ich nicht sofort den Bewertungsdialog?
Ist kein Google-Konto angemeldet oder wird die App statt des Browsers geöffnet, erscheint erst die Anmeldung/Profilansicht. Nach Login führt der Link in den Dialog.
Darf ich den Link verkürzen?
Ja, aber bevorzugt den offiziellen Kurzlink aus dem Unternehmensprofil nutzen. Externe Shortener können Vertrauen und Nachvollziehbarkeit verringern.
Kann ich einen Link für mehrere Standorte verwenden?
Nein. Verwenden Sie pro Standort einen eigenen Link, sonst werden Rezensionen dem falschen Profil zugeordnet.
Wie integriere ich den Link in Kampagnen?
Über QR/NFC am POS, E-Mail-Signaturen, Rechnungsbelege, SMS-Follow-ups und Social-Profile. UTM-Parameter helfen bei der Auswertung.