Wie funktioniert die NFC Google-Bewertung?

Wie funktioniert die NFC Google-Bewertung?

Wie funktioniert die NFC Google-Bewertung?

Kurzantwort: Ein Tap auf den NFC-Aufsteller öffnet auf dem Smartphone direkt das korrekt verlinkte Google-Unternehmensprofil mit Bewertungsdialog. Ohne App, mit QR-Fallback – ideal am POS, um die Hürde zur Rezension auf Sekunden zu senken.

Was passiert technisch beim Tap?

Im Aufsteller ist ein NFC-Chip mit einer Web-Adresse (NDEF-URI) programmiert. Hält ein Gast das Smartphone in die Nähe, zeigt das Gerät einen Hinweis an und öffnet nach Bestätigung den Link zum Google-Profil. Ist der Nutzer angemeldet, erscheint in der Regel direkt der Bewertungsdialog; andernfalls erfolgt die Anmeldung und anschließend die Abgabe.

Für maximale Erreichbarkeit kombinieren professionelle Lösungen NFC mit einem gut sichtbaren QR-Code. So können alle Gäste interagieren – unabhängig von Geräte-Einstellungen.

Relevante Produktkategorien: Google Bewertungsaufsteller, QR & NFC Bewertungsaufsteller.

Voraussetzungen & Kompatibilität

  • Aktuelles iOS- oder Android-Gerät mit aktivem NFC; Bildschirm entsperrt.
  • Stabile Datenverbindung (WLAN/LTE/5G), da der Link online geöffnet wird.
  • Sauber verlinktes, standortgenaues Google-Unternehmensprofil der Filiale.

Für mobile Übergaben am Platz empfehlen sich ergänzend Google Bewertungskarten oder plattformoffene QR & NFC Bewertungskarten.

Schritt-für-Schritt am POS

  1. Aufsteller sichtbar platzieren: In Blickrichtung am Checkout, Tisch, Empfang oder Service-Counter. Kurze Distanz („Armlänge“), gute Beleuchtung, kein Blendlicht.
  2. Klare Formulierung: „Wenn Sie zufrieden sind, hilft uns eine kurze Bewertung auf Google sehr. Hier tippen oder scannen.“
  3. Standortgenauer Link: Jeder Aufsteller öffnet das richtige Profil der jeweiligen Filiale/Einheit.
  4. Fallback sichern: Sichtbarer QR-Code neben dem NFC-Hinweis für Geräte mit deaktiviertem NFC.
  5. Monitoring & Antworten: Neue Rezensionen zeitnah sichten und wertschätzend beantworten.

Zentrale Steuerung, Analyse und Antwortvorlagen bieten die Bewertungs-Management-Software sowie die Produktkollektionen Google Aufsteller und Google Karten.

Best Practices & Link-Hygiene

  • Kurzer, eindeutiger Link pro Standort; keine Zwischenseiten, keine Ablenkung.
  • UTM-Parameter zur Kampagnenzuordnung optional ergänzen.
  • Aufsteller-Texte knapp halten („Jetzt bewerten“), ausreichend große Schrift.
  • Team regelmäßig schulen: Hinweis zur richtigen Zeit, freundlicher Ton.
  • Keine Incentives nur für positive Bewertungen, kein „Review-Gating“.

Für prominente Präsenz im Raum: QR & NFC Bewertungsaufsteller. Für mobile Übergaben zusätzlich QR & NFC Bewertungskarten.

Kennzahlen zur Erfolgsmessung

  • Interaktionsrate am Aufsteller (Taps/Scans pro 100 Kontakte)
  • Profilaufrufe des Google-Unternehmensprofils
  • Abgabequote bis zur veröffentlichten Rezension
  • Antwortzeit auf neue Bewertungen und Feedback-Themen

FAQ

Brauche ich eine App für die NFC Google-Bewertung?

Nein. Moderne Smartphones erkennen NFC-Links nativ. Ein kurzer Tap öffnet den Browser oder die Maps-Ansicht mit dem Bewertungsdialog.

Funktioniert es auch ohne NFC?

Ja, per QR-Code als Fallback. Gäste scannen den Code mit der Kamera und gelangen zur gleichen Zielseite.

Wie verlinke ich auf das richtige Profil?

Hinterlegen Sie pro Standort den spezifischen Link zum Google-Unternehmensprofil, damit Rezensionen korrekt zugeordnet werden.

Wo positioniere ich Aufsteller am besten?

Im Sichtfeld am Conversion-Moment: Kasse, Tisch, Rezeption, Auslieferung, Wartebereich nach der Leistung.